Thementag 2025 Raum für Wandel – Denkmale als Orte der Begegnung

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

Sehr geehrte Denkmaleigentümer:innen, -engagierte und -interessierte,

wir freuen uns, Sie am Freitag, den 13. Juni zu unserem
Thementag 2025 "Raum für Wandel - Denkmale als Orte der Begegnung" ins Kulturhaus Borstendorf einzuladen!

Das Thema „Belebung und Stärkung des ländlichen Raumes“ ist aktueller denn je. Oftmals fehlt es in ländlichen Gegenden an Orten, die das Miteinander ermöglichen und fördern, während viele traditionelle Begegnungsräume wie Dorfgasthöfe und Vereinshäuser in der Vergangenheit verschwunden sind. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Lebenswirklichkeiten in ländlichen Regionen zunehmend anonym sind.

Doch es gibt Hoffnung! Immer mehr Menschen setzen sich aktiv dafür ein, ihr Lebensumfeld mit zu gestalten. Sie gründen Initiativen, schaffen Räume für Begegnungen und stärken das Gemeinwohl. Treffen Sie diese zu unserem Thementag. Er bietet eine Plattform, um diese mutigen Projekte vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und Ihnen aufzuzeigen, wie auch Sie aktiv an der Schaffung lebendiger Gemeinschaften in Ihrer Gemeinde/Ihrer Region mitwirken können.

Darüber hinaus möchten wir Ihnen bereits bestehende Unterstützungsangebote für derartige Projekte präsentieren und den Austausch zwischen Menschen, die an einer lebenswerten Mitte interessiert sind, fördern.

Viele denkmalgeschützte Gebäude bieten zudem hervorragende Möglichkeiten, um zum sozialen und kulturellen Treffpunkt zu werden. Ob der Gasthof mit Tanzsaal in der Ortsmitte, das Gutshaus mit großem Park, die Kirche oder das Gemeindehaus, die vielfältigen Industriegebäude der sächsischen Denkmallandschaft – gemeinsam mit Ihnen möchten wir für diese Orte Chancen identifizieren, die dazu beitragen, den ländlichen Raum lebendig zu gestalten und zu stärken!

Unser Thementag 2025 richtet sich an alle, die Verantwortung für Denkmale im ländlichen Raum tragen oder übernehmen wollen – sei es als Gemeindevertreter:in, interessierte Bürger:in oder als Akteur:in aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam an einer Zukunft zu arbeiten, die Begegnungen und Gemeinschaften in sächsischen ländlichen Regionen fördert!

Die Teilnahme an unserem Thementag ist für Sie kostenfrei.

Für Fragen oder Wünsche zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit Ihnen!

Nora Ruland, Sarah Blacha und Andreas Hirt
-Team Thementag 2025-
Denkmalnetz Sachsen

Wann
13.06.2025 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
August-Bebel-Straße 64
09579 Grünhainichen
Erzgebirgskreis
Sachsen
Deutschland